Wien unterstützt bei Energiekosten mit Ausgleichsbonus

Wien bleibt konsequent im Kampf gegen die Teuerung – mit entschlossenem Eingreifen und gezielten Maßnahmen unterstützen wir die Wiener:innen bei den steigenden Kosten der letzten Jahre. Unser Ziel ist klar: Soziale Sicherheit für alle.
- Energieunterstützungspakete: Zuschüsse für Haushalte mit niedrigen Einkommen zur Deckung von Energiekosten.
- Wohnbonus NEU: Finanzielle Unterstützung zur Deckung von Wohnkosten, insbesondere für Haushalte mit niedrigen Einkommen und steigenden Mietbelastungen. Der Wohnbonus NEU kann hier beantragt werden und soll das Abrutschen in die Armut verhindern.
- Erhöhung Mietbeihilfe: Wer Mindestsicherung bezieht, hat seit 1. März Anspruch auf Mietbeihilfe. Für die Mietbeihilfe ist kein Antrag notwendig. Dies erfolgt grundsätzlich automatisch gemeinsam mit dem Antrag auf Mindestsicherung.
- Gratis-Öffis für Kinder und Jugendliche: Einführung von kostenfreien öffentlichen Verkehrsmitteln für Schüler:innen und Lehrlinge.
- Günstige Jahreskarte der Wiener Linien: Die Beibehaltung der Kosten der Jahreskarte von 365 Euro pro Jahr, um Mobilität leistbar zu halten.
- Mietpreisbremse für Gemeindewohnungen: Begrenzung von Mieterhöhungen im sozialen Wohnbau. Heuer sind die Mieterhöhungen im Gemeindebau ausgesetzt. Darüber hinaus wurden der Kreis der Anspruchsberechtigten sowie die Höhe der Mietbeihilfe merklich erhöht.
100-Euro-Ausgleichsbonus: Entlastung für 130.000 Wiener:innen
Auch wenn die Energiepreise sich stabilisieren, bleibt Wien konsequent: Mit dem 100-Euro-Ausgleichsbonus von Wien Energie unterstützen wir gezielt Menschen mit geringem Einkommen, um die Mehrkosten nach dem Auslaufen der Strompreisbremse abzufedern. Denn Energie muss leistbar bleiben – gerade für jene, die es am dringendsten brauchen.
Der Ausgleichsbonus ist ein klares Zeichen für soziale Sicherheit und Gerechtigkeit. Anspruchsberechtigt sind alle Wiener:innen, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind – darunter Alleinerziehende, Pensionist:innen mit niedrigen Bezügen sowie Menschen, die ihren Job verloren haben. Der Bonus kann ab dem 17. März beantragt werden.
Weitere Infos zur Beantragung sind hier zu finden.
Was dir auch gefallen könnte:

Hoch die Sozialdemokratie! Hoch die Republik!
80 Jahre seit der Wiedergründung der Sozialdemokratie & Gründung der 2. Republik 1945


Die Sozialdemokratie ist gut für Wien
Mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und einer starken Sozialdemokratie bleibt Wien stark, sozial und zukunftsfit