Wirtschaft mit Haltung: Wien sichert Wohlstand und Lebensqualität
/https://webstorage-prod.headroom.at/vps4wien/next/68c9130ea31d9/wk_25_header_1080x500_hauptheader_ohnetext_ohnelogo.jpg)
Wirtschaft mit Haltung: Wien sichert Wohlstand und Lebensqualität
Wien zeigt eindrucksvoll, wie vorausschauende Wirtschaftspolitik Wohlstand, Beschäftigung und Lebensqualität sichert. Auch in herausfordernden Zeiten ist die Bundeshauptstadt Motor der österreichischen Wirtschaft – und schafft so die Basis für Investitionen in soziale Sicherheit, Bildung und Kultur.
Wirtschaft mit klarer Ausrichtung
Wirtschaftspolitik ist in Wien kein Selbstzweck. Ziel ist es, Arbeitsplätze zu schaffen, den Standort zukunftsfit zu haltenund allen Wiener:innen Chancen zu eröffnen. Während andere Bundesländer mit einem Rückgang der Wertschöpfung kämpfen, verzeichnet Wien seit zwei Jahren ein Wachstum – ein Beweis dafür, dass der Wiener Weg wirkt. In Sachen Beschäftigung weist Wien das stärkste Beschäftigungsplus unter allen Bundesländern auf: Zwischen Jänner und Juli 2025 entstanden über 10.000 neue Dienstverhältnisse.
Auch mittelfristig ist Wien klarer Wachstumsstandort: Laut Beschäftigungsprognose von AMS und WIFO sollen bis 2030 rund 965.300 unselbstständige Beschäftigte in Wien tätig sein – ein jährliches Wachstum von +1 %, deutlich über dem Österreichschnitt (0,7 %).
Investitionen für die Zukunft
Diese Erfolge sind kein Zufall, sondern das Resultat einer konsequenten und vorausschauenden sozialdemokratischen Politik. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat Wien nicht aufgehört, in Arbeitnehmer:innen und den Wirtschaftsstandort zu investieren. Wien steht für Stabilität, Planbarkeit, Innovations- und Investitionsfreundlichkeit sowie für aktive Arbeitsmarktpolitik und gezielte Qualifizierung.
Mit Investitionen in die pharmazeutische Industrie und Life Sciences, in Green Economy-Projekte wie die „Sonnenstrom-Offensive“ oder „Raus aus Gas“, mit der Bewerbung um die AI-Giga-Factory zur Entwicklung neuer KI-Modelle, der Stärkung des Tourismusstandorts und nicht zuletzt als Austragungsort des ESC 2026 schafft Wien tausende neue Arbeitsplätze.
Arbeitsmarktpolitik mit Handschlagqualität
Darüber hinaus verfügt Wien mit dem waff seit 30 Jahren über ein österreichweit einzigartiges arbeitsmarktpolitisches Instrument, das die Wiener:innen von den ersten Schritten im Berufsleben bis hin zur Pension mit gezielten Angeboten begleitet. Jüngstes Beispiel ist die Frauenstiftung Wien, die Frauen ab 25 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung neue Perspektiven gibt. 100 Frauen erhalten Berufsorientierung, kostenlose Ausbildung, AMS-Arbeitslosengeld sowie einen Ausbildungszuschuss von 300 Euro pro Monat.
Wien zeigt damit, wie moderne Frauenförderung funktioniert. Das Ergebnis: Wien hat die höchste Erwerbsbeteiligung von Frauen und die geringsten Einkommens- und Pensionslücken zwischen Männern und Frauen in Österreich.
Wohlstand und Lebensqualität für alle
Dank einer starken und funktionierenden Wirtschaft kann Wien auch in Zukunft in soziale Sicherheit, Bildung und ein leistbares Leben für alle investieren. So bleibt Wien nicht nur Top- Wirtschaftsstandort, sondern auch ein Ort mit hoher Lebensqualität, der Stabilität und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet.